Pierre Gemayel

libanesischer Politiker; Christ; 1936 Mitgründer der Falange-Bewegung; ab 1958 versch. Ministerämter; Vater von Beschir Gemayel

* 1905 Bikfaiya/Libanon

† 29. August 1984 Bikfaiya/Libanon

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1984

vom 29. Oktober 1984

Wirken

Pierre Gemayel war Sohn eines maronitischen Arztes im Libanon. Unter der Osmanenherrschaft mußte die Familie des Glaubens wegen zeitweise nach Ägypten ausweichen. An der Jesuiten-Universität Saint Joseph in Beirut studierte er Medizin und Pharmazie und erwarb dann noch in Frankreich ein Diplom in Pharmazie. Anschließend eröffnete er in Beirut eine Apotheke.

G. wurde schon in jungen Jahren politisch aktiv. 1936 besuchte er die Olympischen Spiele in Berlin, wo ihn die Organisation, Disziplin und die Erfolge der nationalsozialistischen Jugendbewegung tief beeindruckten. Am 21. Nov. 1936 gründete er eine militante Jugendorganisation, die "Falange-Bewegung". Zu den Gründern dieser Bewegung zählten unter anderem auch George Naccache, der Gründer und Herausgeber der angesehenen libanesischen Tageszeitung "L'Orient", sowie Charles Helou, der später von 1964 bis 1970 Staatspräsident des Libanon gewesen ist. Die Bewegung (damals mehr eine Jugendorganisation) sollte als "nationale Schule" dienen, um die junge Generation im Geiste eines libanesischen Nationalismus zu erziehen. Die Kata'ib (Falange) und ihre Führer verfolgten die Politik eines eigenständigen Libanon ...